Unsere Ziele
Ziel des Vereins ist es, im Raum Chur (Thusis, Chur, Herrschaft o.a.) passende landwirtschaftliche Fläche zu finden (Richtwert beim Start 1-2 ha).
Zudem dient der Verein als "Multiplikator": Wir möchten viele Vereinsmitglieder zur Bekanntmachung und Verbreitung der Idee finden. Anderseits suchen wir genügend Mitglieder, die sich finanziell an der später zu gründenden Genossenschaft beteiligen und welche dann zusammen mit den Gemüsegärtner*innen ihr eigenes lokales, saisonales Gemüse anbauen wollen. (Vereinsmitglieder können, müssen aber nicht zwangsläufig später Genossenschafter*innen werden.)
Gern möchten wir im April 2023 die ersten Gemüsekörbe oder -taschen füllen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist das Ziel des Vereins die Suche nach Land (möglichst bis Anfang/Mitte 2022) und etwas später die Gründung einer Genossenschaft.
Wie könnte das Projekt später konkret aussehen?
Wir stellen uns momentan vor, dass wir ähnlich wie schon bestehende Solawis organisiert sein werden. Oft kaufen die Genossenschaftsmitglieder einen oder mehrere Anteilsscheine (a) und zahlen zudem einen Jahresbeitrag (b) für die Ernteanteile (Grössenordung (a) Fr. 500.-, (b) Fr. 1000-1200.-). Der Ernteanteil wäre dann je nach Wetter etwa ein Gemüsekorb von 2–3kg pro Woche pro Genossenschafter*in in der Saison April bis Oktober. Dies einfach zur Konkretisierung, um eine Vorstellung zu haben, wie das aussehen könnte.